Projektcontrolling

Die unabhängigen, projektbegleitenden Kontrollen des Projektcontrollings dienen dazu, dem Auftraggeber Abweichungen bei Immobilienprojekten frühzeitig aufzuzeigen und Maßnahmen zu empfehlen, die ursprünglichen Projektziele dennoch zu erreichen.

Die Kontrollaufgaben und die daraus abgeleiteten Empfehlungen des Projektcontrollings unterscheiden sich inhaltlich nicht von den entsprechenden Aufgaben der Projektsteuerung. Die Gliederung des Projektcontrollings in 4 Handlungsbereiche und insgesamt 5 Projektstufen entspricht der Gliederung der Projektsteuerung.

Projektcontrolling und Projektsteuerung unterscheiden sich hinsichtlich ihres Einflusses auf den Planungs- und Bauablauf sowie hinsichtlich möglicher Adressaten ihrer Kontrollergebnisse.

Die Projektsteuerung beeinflusst den operativen Planungs- und Bauprozess aktiv. Das Projektcontrolling übernimmt hingegen die sekundäre, ergänzende Projektkontrolle im Sinne eines Vier-Augen-Prinzips.

Sind die Ergebnisse der Projektsteuerung primär an die Projektleitung des Bauherrn gerichtet, so sind die Ergebnisse des Projektcontrollings an höhere Bauherrengremien wie Geschäftsführung und Vorstand oder gar an andere Projektbeteiligte wie Investoren, Banken und Nutzer gerichtet.

In der Praxis besteht weitestgehend dieses Verständnis über Inhalt und Funktion des Projektcontrollings. Die dk real estate bietet diese Leistungen dementsprechend am Immobilienmarkt auf Vergütungs- und Erfolgsbasis an.

cover

Palais Vest

Recklinghausen
dom-carre_01

Dom Carré

Köln
title

Airport Office Six

Düsseldorf
title

Gottlieb-Daimler-Straße 10

Mannheim
hedderichstrasse-39-41_01

Hedderichstraße 39-41

Frankfurt am Main
title

Vivente!

Frankfurt am Main